Datum: 23. Juni 2025 um 13:44 Uhr
Alarmierungsart: FME, Handyalarmierung, Sirene
Dauer: 3 Stunden 26 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Opferbaum
Einsatzleiter: Christian Bauer
Mannschaftsstärke: 1/11
Fahrzeuge: FL Schwanfeld 11/1 , FL Schwanfeld 23/1 , FL Schwanfeld 42/1
Weitere Kräfte: Einsatzleiter Rettungsdienst , FF Bergtheim (WÜ) , FF Erbshausen (WÜ) , FF Eßleben , FF Estenfeld (WÜ) , FF Hausen (WÜ) , FF Mühlhausen (WÜ) , FF Oberpleichfeld (WÜ) , FF Opferbaum (WÜ) , FF Werneck , Kreisbrandinspektion WÜ , Notarzt , Polizei , Rettungsdienst , SEG Betreuung , SEG Verpflegung , UG ÖEL WÜ Land
Einsatzbericht:
Dachstuhlbrand in Opferbaum – Einsatz mit mehreren Feuerwehren
Am Montag, den 23. Juni 2025, wurden wir um 1344 Uhr aufgrund einer Alarmstufenerhöhung zu einem Dachstuhlbrand nach Opferbaum (Landkreis Würzburg) alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, sodass schnell klar wurde: Es handelt sich um ein größeres Schadensereignis.
Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einheiten, unter anderem der Feuerwehr Bergtheim, der Feuerwehr Werneck und weiteren Kräften aus der Umgebung, unterstützten wir die örtliche Feuerwehr Opferbaum bei der Brandbekämpfung.
Unsere Aufgaben vor Ort umfassten die Sicherstellung der Wasserversorgung sowie die Stellung eines Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung im und am Gebäude. Der Einsatz unter schwerem Atemschutz gestaltete sich aufgrund der starken Hitze- und Rauchentwicklung besonders herausfordernd.
Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens aller eingesetzten Kräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch über mehrere Stunden hin.
Auch die Nachbereitung an unserer Ausrüstung zog sich einige Zeit hin, so dass das offizielle Einsatzende um 17:10 Uhr war.