Am Samstag, den 17. Mai 2025, nahm die Freiwillige Feuerwehr Schwanfeld an der groß angelegten Katastrophenschutzübung „Waldbrand 2025“ der Stadtbrandinspektion Schweinfurt teil.

Im Übungsszenario war im Bereich „hintere Haardt“ ein Bodenfeuer auf etwa 2.000 m² ausgebrochen, das sich durch trockene Witterung und Wind rasch ausbreitete. Gemeinsam mit der Feuerwehr Schweinfurt, den Feuerwehren Dittelbrunn, Zell, Unterspiesheim, dem THW OV Schweinfurt sowie weiteren Einheiten der Stadt Schweinfurt trainierten wir unter realistischen Bedingungen verschiedene Einsatztaktiken zur Vegetationsbrandbekämpfung.

Die Feuerwehr Schwanfeld war mit zwei Fahrzeugen vertreten, nämlich mit unserem Mehrzweckfahrzeug 11/1 sowie dem Tanklöschfahrzeug 4000, welches Teil der Komponente „Wassertransport“ des Landkreises ist. Bereits am Morgen fanden wir uns pünktlich im Bereitstellungsraum ein und wurden in das Einsatzgeschehen eingebunden. Zu den Übungszielen zählten unter anderem die Lageerkundung, die Koordination zwischen den verschiedenen Organisationen, der Aufbau einer stabilen Wasserversorgung per Pendelverkehr und Schlauchstrecke sowie das praktische Training spezieller Löschtechniken.

Ein besonderer Fokus lag auf der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und der sicheren, koordinierten Abarbeitung der Aufgaben unter Einsatzbedingungen – Erfahrungen, die im Ernstfall von unschätzbarem Wert sind.

Wir bedanken uns bei der Stadtbrandinspektion Schweinfurt für die Organisation und bei allen teilnehmenden Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit! 💪🔥